Beharrung (die)

Beharrung (die)
permanence

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Beharrung — Beharrung,die:⇨Beharrlichkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Beharrung — (Epistase, Genepistase), die scheinbare Unveränderlichkeit der Lebensformen auf einer erreichten Stufe …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beharrung — Be|hạr|rung 〈f. 20; unz.〉 das Beharren * * * Be|hạr|rung, die; , en <Pl. selten>: das Beharren. * * * Be|hạr|rung, die; : das Beharren …   Universal-Lexikon

  • Halsstarrigkeit, die — Die Halsstarrigkeit, plur. inus. die vorsetzliche Beharrung auf einem schädlichen Entschlusse, auch bey den überwiegendsten Bewegungsgründen zum Gegentheil; ein hoher Grad der Hartnäckigkeit. Bey dem Notker mit einem andern Bilde Buchsuelli, die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bürgerliche Gesellschaft: Von der Aufklärung zur Moderne —   »Die Zeit ist auf der Flucht, die Klügeren wissen es lange. Ungeheure Dinge sind geschehen, große Verwandlungen hat die Welt still und laut, im leisen Schritt der Tage und in den Orkanen und Vulkanen der Welt erlitten; Ungeheures wird geschehen …   Universal-Lexikon

  • Bird and Pres — – The 46 Concerts Jazz At The Philharmonic Livealbum von Charlie Parker, Lester Young Veröffentlichung 1950 Label Cl …   Deutsch Wikipedia

  • Beharrungsschluß — Beharrungsschluß. Befindet sich ein Körper in Bewegung, so setzt derselbe infolge des Gesetzes der Beharrung die Bewegung fort, wenn keine äußeren Ursachen auf ihn einwirken. Tritt bei einem Mechanismus ein bewegtes Glied in eine… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mendelssohn aus Jever — Die Familie Mendelssohn ist eine deutsch jüdische Kaufmanns , Gelehrten und Künstlerfamilie aus Friesland, die auf Moses Mendelssohn (* 17. Juli 1778 in Horb bei Redwitz an der Rodach; † 10. August 1848 in Jever) zurückgeht.[1][2] Sie steht in… …   Deutsch Wikipedia

  • Physik (Aristoteles) — Die erste Seite von Aristoteles’ Physik aus der Oxford Edition von Immanuel Bekker (1837) …   Deutsch Wikipedia

  • Aramäer in der Türkei — Die Aramäer in der Türkei (türkisch Türkiye Süryanileri) sind die Angehörigen von Kirchen syrischsprachiger Tradition und bilden eine besondere autochthone Gruppe innerhalb der türkischen Christen. Von der griechischen und der armenischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Synagogen in Leipzig — Die meisten der Synagogen in Leipzig fielen den Bomben des Zweiten Weltkriegs zum Opfer oder wurden während der NS Zeit profaniert. Im Leipziger Stadtgebiet besitzt als einzige heute noch die Brodyer Synagoge ihre ursprüngliche Funktion. In der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”